Rechtliche Grundlagen

Grundlegend geregelt werden die Möglichkeiten und Vorgaben zu E-Prüfungen an der OVGU momentan durch die "Allgemeinen Bestimmungen über die Änderung und Ergänzung der Studien- und Prüfungsordnungen an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg betreffend Prüfungen (AllgSPO-2023) vom 22.06.2023"

Als alternative Prüfungsformate neben elektronischen Prüfungen kommen alle in den SPOs aufgeführten Prüfungsformate in Frage, die nicht in Präsenz durchgeführt werden müssen. Eine Ausnahme ist die mündliche Präsenzprüfung (Einzelprüfung).

Die folgenden Punkte sind bei der Durchführung grundsätzlich zu beachten:

Grundsatz der Chancengleichheit

Auch bei der Durchführung elektronischer Prüfungen müssen die rechtlichen Grundsätze eines fairen Prüfungsverfahrens eingehalten werden.

Identitätskontrolle des Prüflings

Eine elektronische Prüfung erfordert eine hinreichend zweifelsfreie Identifizierung des Prüflings, um insbesondere Chancengleichheit sicherzustellen und in geeigneter Weise Täuschungsversuchen wirksam und nachdrücklich entgegenzuwirken. Bei beispielsweise mündlichen Prüfungen über Videosysteme kann diese dadurch erfolgen, dass der Prüfling einen Lichtbildausweis vor die Webcam hält.

Datenverarbeitung

Bei der Verarbeitung von personengebundenen Daten und der Nutzung von elektronischen Plattformen (bspw. Moodle) sind die datenschutzrechtlichen Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu berücksichtigen.

Prüfungsbedingungen

Der Prüfling ist über die technischen und organisatorischen Anforderungen/Bedingungen (Hardware, Software, stabile Internetverbindung) zur ordnungsgemäßen Durchführung der Prüfung zu informieren. Vor der Prüfung muss für die Prüflinge die Möglichkeit bestehen, die Prüfungssituation in Bezug auf die Technik, die Ausstattung und die (virtuell) räumliche Umgebung zu erproben. Bei einem Wechsel des Prüfungsformates sind die Studierenden bis zu 2 Wochen vor dem Prüfungstermin über die Änderung zu informieren. Aufzeichnungen elektronischer mündlicher Prüfungen sind nicht gestattet.

Letzte Änderung: 14.04.2025 - Ansprechpartner: Webmaster