Prüfungsformen

Elektronische Präsenzklausuren

Elektronische Präsenzklausuren (E-Klausuren) werden unter Aufsicht an Rechnern in den Räumlichkeiten einer Hochschule geschrieben. Seit dem Wintersemester 2023/24 stehen Ihnen im Universitätsrechenzentrum Räumlichkeiten zur Durchführung elektronischer Präsenzklausuren zur Verfügung. Weitere Information finden Sie hier

Elektronische mündliche Prüfung

Eine mündliche Prüfung kann digital über eine Bild- und Tonverbindung (via Zoom, BigBlueButton, DFNConf) einzeln, aber auch in Gruppen von einem Prüfenden und einem fachkundigem Beisitzenden oder von mehreren Prüfenden abgenommen werden.

Falls Sie mündliche Prüfungen durchführen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass die Studierenden Gelegenheit haben, die entsprechenden technischen Möglichkeiten und Systeme auszuprobieren. Die Durchführung der elektronischen mündlichen Prüfung ist nur möglich, wenn alle Teilnehmenden miteinander per Video kommunizieren können. Die Identität der zu prüfenden Person muss eindeutig feststellbar sein. Eine Aufzeichnung der elektronischen mündlichen Prüfung ist nicht gestattet.

Elektronische schriftliche (unbeaufsichtigte) Prüfung

Neben einer klassischen Seminar- oder Hausarbeit stellt beispielsweise die sogenannte „Schriftliche Ausarbeitung“ (engl. Take Home oder Open Book Exam) eine Form des unbeaufsichtigten Leistungsnachweises dar. Es handelt sich dabei um eine Prüfung, die ohne vorgegebenen Prüfungsraum und ohne Aufsicht in elektronischer Form angefertigt werden kann.

Eine schriftliche Ausarbeitung (z. B. die Bearbeitung einer Fallstudie bzw. Case Study, Tabellenkalkulation, Essay, Abstract oder Assignment) umfasst eine eigenständige schriftliche Auseinandersetzung mit einem fachspezifischen oder fächerübergreifenden Problem, ggf. unter Einbeziehung und Auswertung einschlägiger Literatur. Anders als die Klausur ist die schriftliche Ausarbeitung ein unbeaufsichtigter Leistungsnachweis, der in einer vorgegebenen begrenzten Zeit erbracht wird. Die geprüften Studierenden haben hier eine Eigenständigkeitserklärung an Eides statt abzugeben.

Detaillierte Informationen zur möglichen Gestaltung finden Sie im Moodle-Kurs "Elektronische Prüfungen an der OVGU".

Elektronische Fernklausuren

Eine elektronische Fernklausur ist eine Distanzprüfung, bei der alle Prüflinge zeitgleich über ein elektronisches Eingabesystem (z.B. das Prüfungsmoodle der OVGU) schreiben und eine Videoaufsicht erfolgt. Die Durchführung elektronischer Fernklausuren ist entsprechend der Fernprüfungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt möglich. 

Letzte Änderung: 14.04.2025 - Ansprechpartner: Webmaster